Akademischer Werdegang
1985 – Diplom in der Fachrichtung „Deutsche Sprache und ausländische Literatur“ (Diplomarbeit über das Thema „Die Sujetlinien und die Konzeption der Persönlichkeit im Roman von Iris Murdoch A Word Child“)
2004 – Promotion auf dem Gebiet der Literaturtheorie über das Thema „Handelnde Person als ein Motivkomplex (an Werken von Hermann Hesse)“
Forschungsschwerpunkte
Literaturtheorie
handelnde Person
Motiv
Motivanalyse:
liminale Motive
Motive des Dämonischen
Motiv der Einsamkeit und seine Substitute
Motiv des Doppelgängertums
Doppelmotive
Motive der Dekadenz
Hermann Hesse:
Typen der handelnden Personen
Schlüsselmotive
mythologische Grundlagen
Beziehung zur Dekadenz
Die Liste meiner Veröffentlichungen finden Sie hier.
Lehrtätigkeit
- Lehraufträge am Institut für Germanistik der Universität Potsdam. Themen: Hermann Hesse und russische Literatur; handelnde Person als Motivkomplex in den Werken von Hesse; Hermann Hesse und die Dekadenz.
- Bis 2006 Lehrtätigkeit an Hochschulen der Stadt Nowosibirsk und am Institut für Philologie der Sibirischen Abteilung der Akademie der Wissenschaften Russlands. Siehe Abschnitt „Referenzen“.
Verbindung mit wissenschaftlichen Gesellschaften
- Hermann-Hesse-Gesellschaft
- Das Germanistische Seminar II der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Forschungsinstitut für Philologie der Sibirischen Abteilung der Akademie der Wissenschaften Russlands (Nowosibirsk)